- Geblöke
-
1. anhaltendes, lästiges Blöken2. 〈fig.〉 Geplärr, Geschrei
* * *
[dauerndes] Blöken.* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Geblöke — Ge|blök, das; [e]s, Ge|blö|ke, das; s … Die deutsche Rechtschreibung
kläglich — erbärmlich; beklagenswert; Mitleid erregend; heruntergekommen; bemitleidenswert; jämmerlich * * * kläg|lich [ klɛ:klɪç] <Adj.>: 1. sehr gering, minderwertig, geringwertig: der Verdienst ist kläglich; ein klägliches Ergebnis. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
Geblök — Ge|blök 〈n.; s; unz.〉 = Geblöke * * * Ge|blök, das; [e]s, Ge|blö|ke, das; s (ugs. abwertend): [dauerndes] Blöken. * * * Ge|blök, das; [e]s, Ge|blö|ke, das; s (ugs. abwertend): [dauerndes] Blöken: Die Stimmen des Chors haben den Klang primitiver… … Universal-Lexikon
Anblöken — Anblöken, verb. reg. act. entgegen blöken, mit einem Geblöke empfangen. Eigentlich von dem Rindviehe; figürlich aber auch im gemeinen Leben für anschreyen, anfahren. Er hat sie entsetzlich angeblökt, Weiße … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart